Das Gesetz betreffend die Wirtschafts- und Erwerbsgenossenschaften von 1889, kurz [...]
Die Geschäftsordnung (GO) eines Gremiums, ist die Zusammenfassung aller Verfahrensregelungen, [...]
Wie kann der Bürger die Gemeindevertretung kontrollieren und auf die Gemeindepolitik Einfluss nehmen
Die Wahl des Ersten Bürgermeisters und der Gemeinderatsmitglieder ist am [...]
Das Selbstverwaltungsrecht schließt eine entprechende Finanzausstattung der Gemeinden ein. Ein [...]
Über alle Angelegenheiten, die für die Gemeinde von grundsätzlicher Bedeutung [...]
Der Begriff Fraktionszwang beschreibt im weiteren Sinne den Druck, der [...]
Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Vertretungskörperschaft innerhalb der [...]
Der Vermögenshaushalt (oder auch Investitionshaushalt) enthält alle vermögenswirksamen Einnahmen oder [...]
